Schnupperwochen beim BSV
Damit wir Anfang Oktober überhaupt unser neues Vereinsheim in der
Raiffeisenstraße 12 in Pfaffenhofen eröffnen konnten, mussten natürlich auch unsere Billardtische fachmännisch aufgestellt werden.
Unsere beiden Mitglieder Christian (Jackson) und Harry hatten zuvor die genauen
Stellflächen ausgemessen und die Unterbauten der Tische bereits hingestellt.
Anschließend kam das Team von atom-billard.de aus Dasing mit Geschäftsführer
Thomas Gollowitsch sowie seinem Monteur Alex Strasser, um die Schieferplatten
aufzulegen, diese auszurichten, zu verspachteln und anschließend das brandneue
Z9-Tuch zu bespannen.
Herausgekommen ist eine perfekte Arbeit, die unsere Tische wieder in neuem Glanz erscheinen lassen.
Vielen Dank an Thomas (im Bild rechts) und Alex von atom-billard.de.
Und nun alle ab ins neue Vereinsheim im 1. Stock des kernsanierten Gebäudes der Raiffeisenstraße 12 und fleißig Billard spielen.
Schnupperwochen beim BSV
Großer Erfolg für Tobias Hoiß bei den Deutschen Billardmeisterschaften in Bad Wildungen. Der Oberligaspieler des BSV Pfaffenhofen, der zuvor lange Jahre in Diensten des Bundesligisten Fortuna Straubing stand, sicherte sich in Nordhessen den DM-Titel in der Pool-Billard-Disziplin 14/1-endlos.
Hoiß legte in der Vorbereitung seinen Fokus auf diese Königsdisziplin des Pool-Billards und war nach Bad Wildungen gereist, um dort ein gehöriges Wörtchen um die Titelvergabe mitzusprechen. Zunächst musste der Pfaffenhofener allerdings in der Disziplin 9-Ball an die Tische und beendete diesen Wettbewerb auf einem tollen 5. Platz. Damit war schon das erste Ausrufezeichen an die Konkurrenz gesetzt und im nun folgenden 14/1-endlos warf er nochmals alles in die Waagschale.
Der Wettbewerb zog sich über lange vier Tage hin, ehe am vergangenen Mittwoch das Viertelfinale, Halbfinale und Finale anstand. Zunächst war Lars Kuckherm vom BC Oberhausen der Gegner, der zuvor das 9-Ball-Turnier für sich entscheiden konnte. In einem nervenaufreibenden Krimi mit vielen Höhen und Tiefen konnte sich Hoiß letztlich durchsetzen und nahm kurz darauf auch die Halbfinal-Hürde in Form von Nationalspieler Sebastian Ludwig (PBC Altstadt/Saarland).
Im Endspielt traf Hoiß auf die Überraschung des Turniers, Alexander Haass. Den Schwetzinger hatte im Vorfeld niemand auf der Rechnung und Hoiß galt in diesem Duell als Favorit. Dieser Rolle konnte er in den ersten Aufnahmen dann aber nicht gerecht werden, ehe der Knoten platzte und der Pfaffenhofener eine Serie von 54 Punkten spielte, die ihn vorentscheidend in Führung brachte. Wenig später war dann endlich der letzte Ball zum Deutschen Meistertitel gelocht und in der Wandelhalle des Bad Wildunger Kurparks brachen unbeschreibliche Jubelszenen aus.
Im Interview mit seinem Vereinskollegen Jochen Maurer, der während der DM die Pressearbeit im Auftrag der Deutschen Billard Union erledigt, drückte Hoiß seine unglaubliche Freude über den Titel aus: „Ich habe extrem viel trainiert und mich gut vorbereitet. Ein Wettkampf ist zwar immer was anderes und ich konnte meine Form auch nicht ganz nach Bad Wildungen transportieren. Dennoch hatte ich den kompletten Wettbewerb über ein gutes Gefühl und ich denke, das habe ich gegenüber meinen Gegner auch ausgestrahlt. Alle zeitlichen Investitionen haben sich ausgezahlt für mich.“
Nur eine Woche nach den zwei bayerischen Meistertiteln im Pool-Billard durch den Pfaffenhofener Tobias Hoiß hat Helmut Prexl vom hiesigen Billard-Sport-Verein bei den
Deutschen Meisterschaften im Mixed noch einen drauf gesetzt.
Gemeinsam mit seiner Partnerin Paula Bachmaier vom BC 73 Pfeffenhausen konnte sich der 46-jährige den Deutschen Meistertitel bei den Titelkämpfen in Dingolfing sichern. Insgesamt waren 23 Paare aus
ganz Deutschland nach Niederbayern gereist, um im modernen Vereinsheim des dortigen Vereins die Medaillen auszuspielen. Verteilt waren diese zunächst auf vier Gruppen, wobei im Modus Jeder gegen
Jeden die Qualifikanten für das Viertelfinale ausgespielt wurden.
Nach drei klaren Siegen erlaubten sich Prexl/Bachmaier zwei Niederlagen, unter anderem gegen Vereinskollegen Jochen Maurer und dessen Partnerin Sigrid Glatz (Fischbachau), doch am Erreichen der
Finalrunde änderte das aufgrund einer ungewöhnlichen Konstellation nichts mehr. Auch Maurer/Glatz, ebenfalls mit drei Siegen, erreichten die Runde der letzten Acht aufgrund des besseren
Spielverhältnisses gegenüber der Konkurrenz.
Während Letztgenannte im Viertelfinale ein wenig unnötig gegen die Dingolfing/Straubinger-Kooperation mit Oguztük Yaylakci (Bruder des FSV-Präsidenten Ramazan) und Ladies-Europameisterin Karin Michl
unterlagen, ging der Siegeszug von Prexl/Bachmaier weiter.
Nach einem 4:2 über die Lübecker Angelina Lubinaz/André Stöhr standen sie im Halbfinale, in dem sie gegen Simone und Heiko Böhnstedt (PBC Ballenstedt) mit dem gleichen Ergebnis die Oberhand
behielten. Nun stand also das Finale an, ausgerechnet gegen den Ex-Pfaffenhofener Yaylakci. Zu Beginn übernahmen Prexl/Bachmaier das Kommando, ehe sie mit ansehen mussten, wie die Kontrahenten
ihrerseits mit 3:2 in Führung gingen. Wenig später war zwar der Ausgleich geschafft, doch im entscheidenden siebten Spiel sahen Yaylakci/Michl wie die sicheren Sieger aus, ehe Michl bei der Stellung
auf die finale Acht ein fataler Fehler unterlief und Yaylakci beim Senkversuch dieser Kugel ein wenig hektisch und fahrig agierte.
So kamen Prexl/Bachmaier nochmals an den Tisch, behielten die Nerven und versenkten die noch nötigen Bälle zum Gewinn der Deutschen Meisterschaft! Mit Rang eins und fünf konnte der BSV Paffenhofen
also einmal mehr vollauf überzeugen. Für die Sportler stehen nun noch einige Turniere auf dem Programm, unter anderem das Munich Masters, welches auch im Vereinsheim des BSV stattfinden wird, bevor
dann im Herbst die neue Spielzeit in der Oberliga für die Erste Mannschaft beginnt.
Unsere 1. Mannschaft ist am vergangenen Wochenende in die Oberliga aufgestiegen. Im Spitzenspiel der Verbandsliga-Mitte schlug unser Quintett um Tobias Hoiß den einzigen
Verfolger PBC Weilach an eigenen Tischen mit 6:4.
Schon ein Punktgewinn hätte gereicht, doch bis es soweit war, musste ganz schön gezittert werden. Weilach war durch Punktgewinne von Youngster Daniel Schmid und Andreas Bichler mit 2:0 in Führung
gegangen, doch Tobias Hoiß und Helmut Prexl behielten in ihren knappen Matches die Nerven und sorgten für den Ausgleich. „Da hätte es auch gut und gerne 1:3 gegen uns stehen können“, gab
Mannschaftsführer Hoiß nach Spielende zu.
Stattdessen fiel aber in den Doppeln die Vorentscheidung. Hoiß/Prexl überrannten ihre Gegner förmlich, während sich bei Thomas Eigstler/Jochen Maurer nach anfänglicher Führung ein enges Match
entwickelte. Eigentlich sah alles schon nach einem 5:5 und einem daraus folgerndem Entscheidungsspiel aus, als ausgerechnet der junge Schmid die letzte Kugel nicht versenken konnte und Eigstler als
Nutznießer zum 6:4 und damit zum Gesamtstand von 4:2 einlochte.
Damit war also nur noch ein Zähler zum sicheren Unentschieden nötig und den fuhr Tobias Hoiß im 9-Ball unter großem Jubel der mittlerweile rund zwanzig anwesenden Fans ein. Einen weiteren Sieg holte
daraufhin noch Thomas Eigstler, während Helmut Prexl und André Schickling ihre Partien abgaben.
Bereits als Meister der Bezirksliga und damit Aufsteiger in die Landesliga stand die Vierte in der gleichen Spielklasse fest. Im Derby beim PBC Ilmmünster untermauerte
man diese Stellung nochmals und setzte sich beim Rangdritten mit 6:4 durch. Überragend agierten Stefan Ertl und Harald Littel, die vier Einzel und das gemeinsame Doppel für sich entschieden. Den
sechsten Zähler steuerte Christian Rist bei.
Nach vielen Arbeitsstunden in Eigenleistung konnte der Pool-Billard-Verein seine Vereinsräume ausbauen und mit 2 zusätzlichen 9-Fuß Tischen und einen Snooker Tisch erweitern. Somit kann der Verein jetzt auf 8 9-Fuß Tischen und einen Snooker Tisch spielen. Der Ausbau erleichtert den Spielbetrieb in der Liga so, dass an einem Spieltag jetzt gleichzeitig 2 Mannschaften zu Hause spielen können. Auch bei Vereinsmeisterschaften, Bezirksmeisterschaften und öffentlichen Turnieren, ist ab jetzt ein schnellerer Ablauf möglich.
Auch der Gastrobereich vom 14/1 wurden etwas erweitert. Es wurden 4 Steeldartscheiben montiert. Jetzt kann man an 4 Steeldart und an 2 E-Dart spielen.
In der kommenden Saison startet der BSV voraussichtlich mit 5 Mannschaften in der Verbandsliga, Landesliga, Bezirksliga und Kreisliga. Zuschauer sind herzlich willkommen. Die meisten Spieltage, finden am Samstag ab 14:00 Uhr statt. Die genauen Spieltermine sind in der Billardarea (http://bbv.billardarea.de/cms_leagues) nachzulesen.
Platzierungen der Vereinsmeisterschaft im 8-Ball
1. Galsterer Andy
2. Huber Thomas
3. Wiringer Alexander
4. Toll Thorsten
5. Huber Michael
6. Eßer Daniel
7. Braun Ralph
8. Rist Christian
9. Braun Sebastian
10. Keiler Sebastian
11. Littel Harald
Platzierungen der Vereinsmeisterschaft im 9-Ball
1. Galsterer Andy
2. Toll Thorsten
3. Van Zwol Elias
4. Rist Christian
5. Littel Harald
6. Deutsch Manuel
Platzierungen der Vereinsmeisterschaft im 14/1
1. Galsterer Andy
2. Hoiß Tobi
3. Van Zwol Elias
4. Littel Harald
5. Huber Michael
6. Rist Christian
7. Toll Thorsten
8. Braun Sebastian
9. Esser Daniel
10. Braun Ralph